Weihnachtliche Tischdeko – 2 kreative Ideen für deine Festtafel




Weihnachten steht vor der Tür, und das bedeutet: Es ist wieder Zeit für stimmungsvolle, weihnachtliche Tischdeko! Egal, ob du es minimalistisch und elegant magst oder lieber auf kreative DIY-Projekte setzt – in diesem Artikel zeige ich dir zwei tolle Ideen, wie du deine Festtafel perfekt in Szene setzt. Das Beste? Beide Varianten sind leicht umzusetzen und machen Eindruck – damit deine Gäste und du euch wohlfühlen. Lass uns loslegen!
Variante 1: Gold, rot & grün
Diese Variante ist für dich, wenn du Wert bei deiner weihnachtlichen Tischdeko auf Ästhetik und ein luxuriöses Ambiente legst. Mit hochwertigen Materialien und dezenter Farbgestaltung zauberst du eine stilvolle Atmosphäre. Das könnte so aussehen:

Was du brauchst:
- eine helle, edle Tischdecke (z.b. so eine oder so eine, zu beiden gibt es einen passenden Läufer). Du kannst aber auch einen etwas dunkleren Läufer in der Mitte platzieren (z.b. diesen)
- eine große und ein paar kleine Vasen. Ich würde diese und diese empfehlen.
- Tannenzweige und Zweige mit roten Beeren (ich empfehle beides künstlich zu nehmen, da sie dann keinen Schmutz verursachen, nichts runterfällt und viele der roten Beeren giftig sind.)
- Optional: Eine einzelne Amaryllis oder viele Christrosen (-> Blumenladen)
- Schlichtes Geschirr, darf ruhig mit Goldrand sein (z. B. Serie Tac von Rosenthal – hier kaufen oder dieses mit Goldrand), eventuell Schüsseln und Servierplatten, dann auch an Vorlegebesteck denken
- Gläser (wie z.b. diese von Schott Zwiesel)
- goldenes Besteck (wie z.b. dieses)
- Stoffservietten passend zur Tischdecke (zur ersten Tischdecke passen diese und zur zweiten diese)
- Serviettenringe (wie wäre es mit diesen) oder goldenes Satinband
- Minimalistische Kerzenhalter, ähnlich diesen hier (ich würde davon 3 unterschiedliche Größen kaufen.)
- Stabkerzen und Stumpenkerzen (achte darauf, dass sie die selbe Farbe haben oder nimm bewusst eine andere Farbe, z.b. rot für die Stabkerzen und grün für die Stumpenkerzen.)
- Optional: Kleine Namenskärtchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Leg zuerst die Tischdecke auf den Tisch. (wenn du es besonders gut machen willst, kauf noch eine XXX, das gibt ein tolles behagliches Gefühl, weil die Tischplatte nicht so hart ist, Geschirr und Gläser nicht scheppern und gleichzeitig eine empfindliche (Holz-)Platte geschützt wird.) Schön gebügelt, aber das versteht sich von selbst, ne?
Ich würde zu einem gebrochenen Weiß raten, das strahlt Wärme aus im Vergleich zu Reinweiß. Aber Écru oder Champagner gehen auch, alles was mehr Richtung gelb geht, würde ich nicht nehmen, das könnte schmutzig aussehen.
Streiche den Stoff schön glatt, damit die Falten verschwinden und achte darauf, dass überall gleich viel Stoff über die Kante hängt. Nicht, dass Tante Erna sich auf den Stoff setzt und dabei den ganzen Tisch abräumt. - Wenn du einen Läufer möchtest, kommt er nun der Länge nach in die Mitte. Auch hier ist es wichtig, dass er exakt mittig liegt und er darf nicht länger als die Tischdecke sein. Gegebenenfalls kürzen (lassen).
- Nun verteilst du das Geschirr und die Gläser. Ja, vor der Deko. So weißt du nachher, wieviel Platz noch für die Deko übrig ist. (Falls du planst, Schüsseln auf den Tisch zu stellen, stell sie am besten jetzt auch schon mal auf den Tisch, dann ist nämlich gar nicht mehr sooo viel Platz für die Deko.)
- Jetzt geht es ans Mittelstück der Deko! Arrangiere die Tannenzweige und Zweige mit den Beeren in der Vase. Halte es schlicht, auch wenn Goldspray bestimmt toll aussieht, rieselt im Laufe der Zeit Gold auf die Tischdecke (eventuell ins Essen) und dann wirkt das Ganze nicht mehr so edel. Weniger ist mehr ist die Devise.
- Arrangiere auch in die kleinen Vasen Zweige. Falls du dich für echte Blumen entschieden hast, kommt nun eine einzelne Amaryllis in die große Vase, die Christrosen kommen in die kleinen Vasen.
- Nun kommt alles auf den Tisch. In die Mitte die große Vase – achte darauf, dass die Gäste nicht zu sehr gestört werden. Wenigstens die, die einander gegenüber sitzen, sollten sich sehen können. Notfalls die Zweige anders anordnen.
- Die Kerzen verteilst du zwischen den Vasen und den Schüsseln – bedenke wieder, dass die Gäste sich noch sehen können sollen und an Speisen und Geschirr kommen müssen, ohne sich zu verbrennen.
- Jetzt sind die Servietten dran. Gebügelt? Dann rolle sie hübsch auf und stecke sie in die Serviettenringe. Oder binde sie mit dem Satinband zusammen.
- Optional bei mehreren Gästen kannst du noch kleine Namenskärtchen verteilen.
Variante 2: Selbstgemacht & Nachhaltig
Für alle, die es nachhaltiger und persönlicher wollen, ist diese nachhaltige Tischdeko gedacht. Du kannst viele Materialien direkt in der Natur sammeln – und dabei gleich mit Kind und Kegel einen schönen Ausflug in die frische Winterluft machen.

Was du brauchst:
- Jute-Tischläufer (wie diesen oder diesen) oder recycelte Stoffreste, alternativ kannst du auch Leinen nehmen, das fusselt nicht so.
- Tannenzweige und Zapfen (kannst du mit den Kindern im Wald sammeln oder hier kaufen), Walnüsse, getrocknete Orangenscheiben (entweder selber machen oder bei Otto kaufen)
- Kerzen (Waschbär hat nachhaltige im Angebot z. B. diese)
- Gläser für die Kerzen, findest Du z.b. hier
- Baumwollschnur
- Stoffservietten (z.b. hier) und Serviettenringe (wie diese) oder Bast
- Teller, eventuell Schüsseln oder Platten (z.b. die Serie Flow von ferm Living oder die Serie Salt von Broste Copenhagen)
- Besteck (wie wäre es mit dem? Und wenn du Servierplatten hast, auch Vorlegebesteck)
- Gläser (wie wäre es z.b. mit diesen?)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Leg den Läufer in die Mitte vom Tisch. Falls Du den Stoff erst zuschneiden musst, achte darauf, dass er zwei Handbreit auf jeder Tischseite übersteht. Zupfe der Länge nach ein paar Fäden heraus, so dass das rustikale Gefühl verstärkt wird.
- Jetzt kommen erstmal Geschirr und Gläser auf den Tisch. Das dient dazu, dass du gleich siehst, wo keine Deko hindarf.
Falls Du später Schüsseln und Platten auf den Tisch stellen willst, mach das am besten auch jetzt, damit du oder deine Gäste später nicht alles rumschieben müssen. - Jetzt geht es an die Tannenzweige: Arrangiere sie in der Mitte des Läufers und lege Zapfen, Nüsse, Orangenscheiben darauf.
- Wickle die Kerzengläser mit der Baumwollschnur ein und klebe das Ende mit einem kleinen Punkt Flüssigkleber fest. Wickle nicht zu hoch, damit die Kerze schön leuchten kann, ich würde nicht höher als 1/3 gehen. Stell die Gläser auf die Tannenzweige, nicht zu akkurat. Stell mal zwei zusammen, mal eine alleine, mal mehr, mal weniger Abstand. Die Unordnung erzeugt Spannung, was unsere Augen mögen. Dann noch die Kerzen in die Gläser – fertig.
- Rolle die Stoffservietten auf und binde sie mit Bast zusammen. Aber wickle den Bast nicht nur einmal rum, sondern mehrfach, bis eine hübsche Binde entsteht. Zur Orientierung: 5 cm darf sie schon groß sein. Optional kannst du einen kleinen Tannenzweig in den Bast stecken.
INTERIOR-DESIGN STARTER-BOX
Starte dein Einrichtungsprojekt mit Profi-Wissen
✓ Die ultimative Werkzeug-Checkliste für DIY-Erfolge
✓ Vintage vs. Neu: Der Shopping-Guide für echte Schätze
✓ 5 Profi Spar-Hacks für cleveres Einrichten
✓ Exklusive Einkaufsquellen & Insider-Tipps
Melde dich jetzt an!
4 Tage, 4 Guides – über 1 Woche verteilt
Fazit: Welche Tischdeko passt zu dir?
Ob luxuriös oder natürlich – mit diesen beiden Ideen wird deine Tischdeko zum absoluten Hingucker! Welche Variante gefällt dir besser? Schreib mir deine Meinung in die Kommentare oder noch besser: Teile ein Foto deiner Kreation! Und wenn du noch auf der Suche nach den passenden Accessoires bist, schau dir meine Produktempfehlungen hier an. Ich wünsche dir eine wundervolle Adventszeit und viel Spaß beim Dekorieren!

Hallo, ich bin Katrin! Mein Traum ist es, alten Häusern neuen Glanz zu verleihen und sie in wundervolle Zuhause für glückliche Menschen zu verwandeln. Bis dahin teile ich hier meine Leidenschaft für Renovierungsprojekte, kreative Dekorationsideen und Gartenarbeit – sowie Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, dein eigenes Zuhause zu verschönern. Schön, dass du hier bist!