Puffy Eyes – Ursache und langfristige Hilfe
*enthält Werbung
Morgens ganz verknautscht aufwachen ist nicht schön… Wahrscheinlich kennt das jeder und es gibt im Internet ja auch haufenweise Tipps, was man nicht alles gegen Puffy Eyes unternehmen kann.
Aber ein Gedanke fehlt mir bisher immer bei den ganzen Aufzählungen. Deswegen gebe ich auch noch meinen Salm zum Thema „geschwollene Augen“ dazu, vielleicht hilft es ja dem einen oder der anderen.
Meine Erfahrungen & Learnings
Ich neige auch dazu, komplett verknautscht aufzuwachen und mich dann im Spiegel nicht wieder zu erkennen. Bei mir dauert (ich sollte „dauerte“ sagen, ich habe das nämlich jetzt im Griff *klopfaufholz) es ewig, bis mein Gesicht abschwillt und das obwohl ich eh nur kaltes Wasser nehme.
Allerdings sind die Schwellungen nicht alles, ich habe noch andere Symptome, nämlich:
- eine Stimme, als hätte ich die Nacht durchgemacht und zwar in einer Raucherkneipe
- Kopfschmerzen
- Probleme beim Lesen und Scharfsehen
- Halskratzen
Das kennst Du auch? Dann lies weiter!
Ich bin ein großer Fan davon, erstmal die Ursache herauszufinden und dann die richtige Lösung zu nehmen, anstatt alles wild durchzuprobieren, dabei wahnsinnig viel Geld auszugeben und dann enttäuscht zu sein, weil nichts hilft. Deswegen kommt hier ein weiterer Grund für Puffy Eyes:
Hausstauballergie!
Eine fiese Sache, ich habe tatsächlich Jahre gebraucht, bevor ich den Grund für mein verschrumpeltes Morgen-Gesicht und die anderen Symptome gefunden habe. Die Hausstauballergie habe ich schon mein ganzes Leben lang, aber bei den Allergietests ist das Ergebnis nie entsprechend meinem Leiden, sondern eher im „leichten“ Bereich. Also hatte ich ewig lange nicht die richtigen Schlüsse gezogen, um eine gute Lösung zu finden. Mittlerweile lasse ich mich vom Ergebnis nicht mehr beeindrucken. Vielleicht liegt mein Testergebnis auf der Skala eher im unteren Bereich, so what!? Mir geht es nicht gut und das muss reichen, damit ich Hilfe bekomme.
Hier also meine Tipps
Allergiebettwäsche*
Das war ein riesiger Gamechanger, sofort habe ich besser geschlafen und nachts nicht mehr das Gefühl gehabt, dass ich fast ersticke. Und es hat auch schon sehr gegen die Schwellungen und anderen Symptome geholfen. (Übrigens müssen alle Bettdecken, Kissen und Matratzen bezogen werden, also auch die von dem*r Schlafpartner*in. Sonst hilft es nicht ausreichend.)
Eine zeitlang war die Bettwäsche ausreichend. Bis sie dann nicht mehr reichte…
Luftfilter
Das war eine Zufallsentdeckung, aber hat unsere Schlafqualität ein großes Stück nach oben katapultiert. Ja, auch die vom Mann, der keine Hausstauballergie hat. Aber er reagiert auf Pollen und ein Luftfilter filtert auch Pollen und verbessert generell die Luftqualität, wenn man zum Beispiel in der Stadt wohnt oder ein Haustier hat. Unser Filter* ist riesig, fast wie ein weiterer Mitbewohner, aber er macht einen großartigen Job und reinigt die Luft der ganzen Wohnung selbständig und programmierbar. Ich habe auch noch einen kleinen, quasi für unterwegs. Beide sind echt super und verbesseren die Schlafqualität enorm!
Reisebettwäsche*
Eigentlich klar, dass man bei Hausstauballergie auch Allergiebezüge für Hotels etc. braucht. Ich habe ewig gebraucht, bis ich mir so etwas gekauft habe. Die meisten Hotels haben Allergiebettwäsche, aber wir übernachten gerne mal in einer Jugendherberge. Damit ich da morgens nicht als 75-jähriger-Kettenraucher aufwache, besitze (und benutze!) ich nun auch unterwegs Allergiebettwäsche. Top.
DIY -Allergiespray
Nun gibt es ja noch einige Dinge, die man nicht einfach mit Allergiebettwäsche einwickeln kann und wo der Luftfilter auch nicht hilft. Zum Beispiel das Sofa, der Teppich oder sehr empfindliche Stücke, die lange nicht benutzt wurden, aber nicht ohne weiteres in die Waschmaschine dürfen. Ich denke da z.b. an meinen Lieblingsschal oder die Winter-Bettdecken.
Absaugen oder in die Kälte hängen bringt’s nicht. Was mir hilft, ist ein selbstgemachtes Teebaumöl-Spray. Damit sprühe ich regelmäßig (ca. alle 3 Monate oder wenn ich Symptome bekomme) das Sofa, die Teppiche und auch die Matratzen ein und dann kann ich in der Nähe dazu eine Weile frei atmen.
Hier kommt das Rezept für Teebaumöl-Spray gegen Milben
(Ich nehme das Rezept von Smarticular.)
- 200 ml abgekochtes / destilliertes Wasser
- 200 ml neutraler Alkohol mit 40 % Vol. (am besten geht billiger Wodka)
- 50 Tropfen ätherisches Teebaumöl (das entspricht meistens dem ganzen Fläschchen)
- optional: Emulgator. (Da ich Teile meiner Kosmetik selber mache, habe ich einen Emulgator, davon gebe ich noch einen kleinen Schluck ins Spray. Damit sich das Öl mit Wasser & Alkohol verbindet. Muss aber nicht sein.)
- Sprühflasche (du kannst eine alte Sprayflasche z.b. von einem Reiniger nehmen oder eine kaufen, z.b. diese hier*)
Alles Zutaten in die Flasche füllen und durchschütteln. Es kann gleich losgehen, kann aber auch ein paar Tage stehen. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, normalerweise ist hier nichts drin, was schlecht werden könnte und Alkohol konserviert. Aber es kommt darauf an, wie sauber du gearbeitet hast und wie du das Spray aufbewahrst (am besten kühl und dunkel).
Was hilft noch gegen Puffy Eyes?
Natürlich habe ich mich auch durch Kosmetik-Produkte und andere Gadgets probiert. Aber da meine Schwellungen auf die Allergie zurückzuführen sind, habe ich keinen großen Erfolg gehabt mit Tipps wie Auf-dem-Rücken-Schlafen oder Seidenbezüge nutzen.
Was ich außer den oben genannten Dingen noch total super finde ist:
Lymphdrainage gegen Puffy Eyes
Dazu streiche ich mein Gesicht nach außen und unten aus. Im Internet findest du dazu einige Anleitungen, womit es aber absolut super funktioniert, ist ein Gua Shein Stein. Ich finde die besser als die Gesichtsroller, ich habe das Gefühl, mit dem Stein kommt man tiefer.
Das hier ist meiner*, ich fand Farbe und Material überzeugend und fühle mich, wenn ich ihn benutze, immer ganz hübsch und entspannt. (Apropos entspannt: Den Gua Shein Stein kannst du auch für Muskelverspannungen z.b. in der Schulterpartie benutzen.)
Für besondere Selfcare-Momente gibt es noch ein Serum*, dass vor der Massage mit dem Stein aufgetragen wird. Dadurch rutscht der besser über die Haut und hinterher fühlt man sich wie neu geboren.
INTERIOR-DESIGN STARTER-BOX
Starte dein Einrichtungsprojekt mit Profi-Wissen
✓ Die ultimative Werkzeug-Checkliste für DIY-Erfolge
✓ Vintage vs. Neu: Der Shopping-Guide für echte Schätze
✓ 5 Profi Spar-Hacks für cleveres Einrichten
✓ Exklusive Einkaufsquellen & Insider-Tipps
Melde dich jetzt an!
4 Tage, 4 Guides – über 1 Woche verteilt

Hallo, ich bin Katrin! Mein Traum ist es, alten Häusern neuen Glanz zu verleihen und sie in wundervolle Zuhause für glückliche Menschen zu verwandeln. Bis dahin teile ich hier meine Leidenschaft für Renovierungsprojekte, kreative Dekorationsideen und Gartenarbeit – sowie Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, dein eigenes Zuhause zu verschönern. Schön, dass du hier bist!